Filmtheater

Ein ganz besonderes Filmtheater-Erlebnis

Auch Filmliebhabern haben wir viel zu bieten. Im historischen Saal genießen Sie aktuelle Spielfilme präsentiert auf modernster Kinotechnik mit hervorragendem Dolby Surround Sound, warmem Popcorn und kalten Getränken.

Aktuelles Kinoprogramm

Wir haben wieder geöffnet und freuen uns auf Sie!

am 17.05.2023 bis zum 30.05.2023 zeigen wir „Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war
immer um 19:30 Uhr. Freitags keine Vorstellung

FSK ab 12 freigegeben
Die Kindheit des siebenjährigen Joachims (Camille Loup Moltzen), der mit seiner Familie in einer Villa auf dem Gelände einer Kinder- und Jugendpsychiatrie lebt, ist nicht alltäglich. Joachims Vater Richard (Devid Striesow) ist der Direktor der Klinik. Unter den Patienten fühlen sich Joachim und sein Vater am wohlsten. Die Patienten sind ihre Freunde. Auf die Gesellschaft der „Anderen“, der „Normalen“, können sie verzichten. Joachims Mutter Iris (Laura Tonke) geht es aber anders. Sie sehnt sich in ein mondäneres Umfeld und trauert ihren Jugendabenteuern in Italien nach. Erst nach und nach erkennt Joachim, dass sein Familienidyll ein fragiles Konstrukt ist.

Basiert auf dem gleichnamigen autobiografischen Roman von Joachim Meyerhoff aus dem Jahr 2013.

am 01.06.2023 bis zum 14.06.2023 zeigen wir „ein Mann names Otto
immer um 19:30 Uhr. Freitags keine Vorstellung

FSK ab 12 freigegeben

Otto (Tom Hanks) ist ein mürrischer, isolierter Witwer mit festen Prinzipien, strengen Routinen und einer kurzen Zündschnur, der jedem in seiner Nachbarschaft das Leben schwer macht, da er sie wie ein Falke überwacht. Dabei dient seine launische Art vor allem einem Zweck: Zu kaschieren, dass er nach dem Tod seiner Frau keinen Sinn mehr im Leben sieht. Gerade als es scheint, als hätte er das Leben endgültig aufgegeben, entwickelt sich eine unwahrscheinliche und widerwillige Freundschaft mit seiner neuen Nachbarin Marisol (Mariana Trevino). In ihr scheint Otto eine ebenso ebenbürtige wie auch schlagfertige Sparringspartnerin gefunden zu haben. Marisol ermutigt ihn, das Leben aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Nach und nach macht Otto eine subtile Veränderung durch … aber ist er wirklich fähig, sich zu verändern?

US-Version von „Ein Mann namens Ove“.

am 15.06.2023 bis zum 28.06.2023 zeigen wir „Sisi und Ich
immer um 19:30 Uhr. Freitags keine Vorstellung
FSK ab 12 freigegeben
Gräfin Irma (Sandra Hüller) folgt als Hofdame Kaiserin Sisi (Susanne Wolff) nach Griechenland, wo sie fern vom strengen und einengenden österreichischen Hof und nur umgeben von adligen Frauen nach Freiheit von den Erwartungen ihrer Familie strebt. Irma ist fasziniert von der außergewöhnlichen Frau und ihren modernen Ideen. Sie wird schnell ihre Vertraute und sehnt sich bald schon nach mehr Zuneigung von der Kaiserin, als es die Sitten der Zeit den beiden Frauen erlaubt. Die sorglose Zeit am Mittelmeer muss unweigerlich enden, als klar wird, dass Sisi nicht auf Dauer vor ihrer Verantwortung fliehen kann.

am 29.06.2023 bis zum 12.07.2023 zeigen wir „Der Fuchs
immer um 19:30 Uhr. Freitags keine Vorstellung

FSK ab 12 freigegeben

Mitte der 1920er-Jahre übergibt die österreichische Familie Streitberger ihren jüngsten Sohn Franz (Simon Morzé) an einen Großbauern. Er soll sie mit harter Arbeit auf dem Gut des Großbauern unterstützen. Als er volljährig wird, entscheidet er jedoch, dass es genug ist und kündigt. Er ist auch nach so vielen Jahren noch wütend und enttäuscht darüber, dass man ihn einfach in die Knechtschaft gezwungen hat, als er noch so jung war und schließt sich auf der Suche nach einer neuen Arbeit dem Bundesheer an. Doch der sensible Franz bleibt lieber für sich und kommt damit gar nicht gut bei den anderen Soldaten an. 1940 soll die Kompanie den Angriff auf Frankreich starten. Doch Franz findet zufällig einen verletzten Fuchswelpen und nimmt sich ihm an. Er pflegt den jungen Fuchs gesund und entdeckt, dass er Gefühle in ihm auslöst, die er vor langer Zeit so tief in sich verschlossen hatte.

Regisseur Adrian Goiginger hat die wahre Geschichte seines Urgroßvaters verfilmt.

ab dem 13.07.2023 bis zum 19.07.2023  zeigen wir „Book club 2: Ein neues Kapitel
immer um 19:30 Uhr. Freitags keine Vorstellung

FSK ab 0 freigegeben
Vivians (Jane Fonda), Dianes (Diane Keaton), Carols (Mary Steenburgen) und Sharons (Candice Bergen) Leben wurden gerade erst auf den Kopf gestellt, als mit den „Fifty Shades of Grey“-Bestsellern auch die Erotik wieder zurück in die Leben der vier Freundinnen kehrte. Und jetzt steht ein großer Mädelsausflug nach Italien an. So einen hatten die vier nämlich noch nie, also muss das dringend nachgeholt werden. Natürlich laufen die Dinge eher nicht wie geplant und letztlich ganz schön aus dem Ruder. Ihr Urlaub verwandelt sich damit ungewollt in ein wildes Abenteuer, dass das Quartett quer durch ganz Italien reisen lässt.

Fortsetzung zu „Book Club – Das Beste kommt noch“.
am 27.+28.05.2023 zeigen wir „Die Mucklas … und wie sie zu Pettersson und Findus kamen
immer um 14:30 Uhr.
 
FSK ab 0 freigegeben.
Die Mucklas sind kleine, quirlige Kobolde, die es lieben, Dinge zu mopsen und mit ihnen zu basteln und Schabernack zu treiben. Ihr Wohnort ist dafür perfekt: Ein kleiner chaotischer Krämerladen, in dem sie tun können, was sie wollen. Doch leider verstirbt der Besitzer des kleinen Ladens und ein Kammerjäger sorgt dafür, dass alles viel zu steril und ordentlich ist, um dort wohnen zu können. Die Mucklas brauchen das Chaos, um sich wohlzufühlen. Deshalb machen sich Svunja (Stimme: Roxana Samadi), Tjorben (Marcel Mann) und Smartö (Ali Samadi Ahadi) auf die Suche nach einem neuen Lebensraum. Schon bald merken sie, dass die Welt da draußen gefährlich ist und sie zusammenhalten müssen, wenn sie überleben wollen.

Basierend auf den Figuren Pettersson und Findus von Sven Nordqvist erzählt Ali Samadi Ahadis in seinem Film die Geschichte der Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen.

Aktuelles Programm:

  • Erwachsene 9,- €
  • Kinder bis 16 Jahre 7,- €
  • Überlänge je 2,- € zusätzlich, laut Aushang

Schulkino-Wochen im Mai

Sondervorstellungen
auf Anfrage mit und ohne Bewirtung

Scharfe Sache, scharfer Sound.:

Auch in unserem Filmtheater hat die digitale Welt die analoge ersetzt und so ist auch unser Haus mit modernster Kinotechnik ausgestattet und strahlt Ihnen jeden Blockbuster in den feinsten Tönen und besten Lichtsequenzen.

Hohe Auflösung (2K), Farbtiefe (12 Bit pro Grundfarbe), Farbraum (DCI) und deutlich höhere Leuchtstärke.

Ein Geschenk-Erlebnis:

Sehr beliebt sind unsere Gutscheine für einen Kinoabend.

Pures Kino oder mit Knabberei dazu. Suchen Sie was aus. Ein Geschenk, das zum Erlebnis wird. Frei für jedes Alter.